V2G-BOOST Developing and expanding Vehicle-to-Grid decarBOnization Option for advanced energy innovation in South Tyrol

Das Projekt V2G-BOOST zielt darauf ab, die Anwendung (App) der Technologie Vehicle-to-Grid (V2G) in Südtirol zu entwickeln und auszuweiten. Diese Technologie ermöglicht es Elektrofahrzeugen, Energie zu speichern und wieder ins Netz einzuspeisen, wodurch die Dekarbonisierung des Transportsektors gefördert und Flexibilität für das Stromnetz bereitgestellt wird.

 

Projektdauer: October 2023 - September 2026

Fördermittel: FESR (EU funding / Project)

Partner: Eurac Research, Alpitronic, Leitner Energy, Neogy

Ziele

Entwicklung und Test einer bidirektionalen V2G-Ladestation; Entwicklung einer App zur Steuerung der Energieflüsse; Analyse von Geschäftsmodellen zur Nutzung des verteilten Speicherpotenzials von Batterien; Modellierung zur Bewertung der wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von V2G auf Stadtviertel-, Stadt- und Regionalebene.
 

Methodik

Das Projekt umfasst die Entwicklung der für die V2G-Technologie erforderlichen Hard- und Software, Labortests und Feldversuche, techno-ökonomische Modellierung und Analyse mithilfe spezieller Energiesystemmodelle sowie Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Förderung der V2G-Technologie bei relevanten Akteuren (Unternehmen, politische Entscheidungsträger, Endnutzer).
 

Erwartete Ergebnisse

Eine effiziente und sichere V2G-Ladestation; eine App zur Optimierung bidirektionaler Energieflüsse; Modelle zur Unterstützung von Entscheidungen zur Implementierung von V2G; ein höheres Bewusstsein und eine stärkere Verbreitung der Technologie unter den Stakeholdern, wodurch die Dekarbonisierung des Verkehrssektors vorangetrieben wird.
 

Auswirkungen

Technisch-wissenschaftlicher Fortschritt in der Elektromobilität und in intelligenten Energiesystemen; Schaffung neuer Geschäfts- und Beschäftigungsmöglichkeiten; ökologische Vorteile durch eine stärkere Integration von Elektrofahrzeugen in das Stromnetz; Unterstützung bei der Erreichung lokaler und globaler Nachhaltigkeitsziele.
 

Fazit

Das Projekt V2G-BOOST wird technologische Innovationen fördern, Fachkompetenzen entwickeln und die Verbreitung von Schlüsseltechnologien zur Dekarbonisierung wie V2G erleichtern. Die erzielten Ergebnisse können skaliert und repliziert werden, um die Energiewende nicht nur in Südtirol, sondern auch in anderen Regionen voranzutreiben.

Rolle von Neogy

Im Rahmen des Projekts V2G-BOOST wird sich Neogy mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen befassen, um das Potenzial der Technologie Vehicle-to-Grid (V2G) optimal zu nutzen. Insbesondere wird das Energiespeicherpotenzial von Elektrofahrzeugen im regionalen Kontext analysiert. Zudem werden Netzdienstleistungen entwickelt und vorgeschlagen, die durch den Strommarkt vergütet werden können.